Definition Social Sharing
admin | 14. Juli 2014Definition Social Sharing
Was ist eigentlich Social Sharing? Eigentlich handelt es sich dabei um ein Schlagwort, das im aktuellen Social Media Diskurs häufig fällt und mittlerweile etwas Alltägliches beschreibt: Das Teilen von Social Media Inhalten, beispielsweise über Facebook, Communities, Foren, Twitter usw. Dabei können Nutzer eigene oder fremde Inhalte an andere – ihnen bekannte oder unbekannte – Nutzer weiterverbreiten. Inhalte, die von Nutzern erstellt (und geteilt) werden, werden auch als “User Generated Content” (UGC) bezeichnet. Für das Teilen von markenbezogenen Inhalten werden die Begriffe „electronic Word of Mouth“ (eWOM) bzw. „Word of Mouse“ als Synonym für Social Sharing genutzt. Menschen, die Inhalte teilen, werden als (Social) Sharer oder eFluentials bezeichnet.
Chancen und Risiken von Social Sharing
Social Sharing gewinnt zunehmen an Relevanz für das Marketing: Von Nutzern geteilte Nachrichten werden von anderen Konsumenten meist glaubwürdiger beurteilt, als klassische Werbebotschaften von Unternehmen. Außerdem ist die Verbreitung meist kostenlos – Kosten entstehen ggf. nur für die Produktion der Inhalte (sofern es sich um professionelle Inhalte handelt) oder das Seeding (d.h. Anfangsinvestitionen, um die Inhalte den ersten „Sharern“ bereitzustellen).
Ein Risiko von Social Sharing ist, dass auch negative oder gar falsche Informationen verbreitet werden können. Dadurch können für Unternehmen schnell Imageschäden entstehen, insbesondere dann, wenn Unternehmen dies erst zu spät bemerken. Allerdings bieten negative Inhalte durchaus auch eine Chance für Unternehmen: Sie können aus negativem User Generated Content über ihre Schwachstellen lernen.
Verwandte Konzepte
Weitere relevante Konzepte sind die Analyse von Nutzerinhalten. In diesem Beitrag erkläre ich anhand einer Definition von Social Media Monitoring, was darunter genau verstanden wird und wieso es relevant ist. In einem weiteren Beitrag zeige ich, was unter Social Media Marketing verstanden wird – dieses Konzept umfasst nämlich weitaus mehr als nur Werbung in Social Media. Ein Beispiel für einen Social Sharing Erfolg zeige ich in einem weiteren Beitrag zur Volvo Trucks Kampagne.